Der Klangbrücken-Bauer zwischen Diesseits und Jenseits, der Umhüller in die kindliche Paradies-Stimmung, eine besaitete, kunstvolle Holzschale, die den Himmel auf die Erde holt...
Die kleinere und leichtere Version mit einem Tonumfang von drei Oktaven (36-saitige »Tao-Reihe) und mit etwas sanfterer Klangintensität, kann für die pädagogische und heilpädagogische Arbeit oder für therapeutische Tätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen empfohlen werden, aber ebenso als Laieninstrument für kontemplative Entspannung.
Je nach Alter können die Kinder das Instrument auf den Schoss legen oder eigenständig halten und selbst daran spielen und in die klangliche „Märchenstimmung“ eintauchen. Im Kindergarten eignet sich diese kleinere Version für die musikalische Einstimmung beim Erzählen von Märchen, bei Festen, usw.
In der Heilpädagogik und in der Kindergartenpädagogik liegen schon reiche Erfahrungen mit der dreioktravigen Tao-Leier vor, ebenso in der Hospiz und im Geriatrischem Bereich.
Abmessungen: ca. 55 x 38 cm
»die Tao-Klangreihe
»Erfahrungsberichte
»Klangbeispiel ♫
»Bass Tao-Leier
» Der Film
(aktualisiert am 16.03.2022)
Tenor Tao-Leier aus Ahorn, Kirsche o. Esche 695.- €
(kunsthandwerkliche Unikate, 3 Oktaven, 36 Saiten;
Stimmschlüssel inklusive)
Schutztasche (massgeschneidert, mit Knopf aus Horn) 41.- €
Holzkoffer für die Tenor Tao-Leier:
208.- €
*UMSATZSTEUERBEFREIT LAUT KLEINUNTERNEHMERREGELUNG
(§ 6 Abs 1 Z 27 UStG)